Göttingens derzeit größte Quartiersentwicklung entstand auf dem ca. 2,3 ha großen geschichtsträchtigen früheren Werksgelände der Sartorius AG. Mit einer breiten Funktionsmischung setzt sie neue Impulse in der Nordstadt. Die Projektentwicklung und Realisierung des Areals zwischen Weender Landstraße, Daimler- und Annastraße übernahm das Unternehmen HAMBURG TEAM . Der historische Kern im Zentrum des Quartiers verbleibt im Besitz der Sartorius AG.

INTERAKTIVER QUARTIERSPLAN

Klicken Sie auf die einzelnen Baufelder und lernen Sie das Sartorius Quartier kennen.

NEWS

Sarto­rius Quartier mit immobilienmanager-Award ausgezeichnet 2560 1703 Dorka Humbach-Batizi

Sarto­rius Quartier mit immobilienmanager-Award ausgezeichnet

Am 6. März 2025 wurde HAMBURG TEAM der immobi­li­en­ma­nager-Award 2025 verliehen. Das Sarto­rius Quartier in Göttingen ist in der Kategorie „Stadt­ent­wick­lung“ ausge­zeichnet worden.

ICONIC AWARD für das Sarto­rius Quartier 2500 1663 Dorka Humbach-Batizi

ICONIC AWARD für das Sarto­rius Quartier

Das Sartorius Quartier wurde am 8. Oktober 2024 mit dem ICONIC AWARD in der Kategorie „ARCHITECTURE – Urban Planning“ ausgezeichnet.

Sarto­rius Quartier für polis Award 2024 nominiert 600 390 Dorka Humbach-Batizi

Sarto­rius Quartier für polis Award 2024 nominiert

Unser Sarto­rius Quartier ist für den renom­mierten polis AWARD für Stadt- und Projektentwicklungin der Kategorie „Urbanes Flächen­re­cy­cling“ nominiert! 

ÜBER DAS QUARTIER

Auf dem ehemaligen Werksgelände der Sartorius AG in der Nordstadt von Göttingen entstand 2022/2023 ein neues gemischt genutztes Quartier, welches gemeinsam von HAMBURG TEAM und der Sartorius AG entwickelt wurde. Drei historische Gebäude blieben erhalten und bilden mit der Sheddachhalle und einem Neubau den Gesundheitscampus und die Life Science Factory. Um dieses Zentrum herum entstanden Wohngebäude, eine Kita, ein Gewerbegebäude, ein Hotel mit Restaurant, Einzelhandelsflächen sowie Smart Apartments. In den Neubau nördlich des Gesundheitscampus sind das Medizintechnikunternehmen Ottobock und das Rehazentrum Junge eingezogen und sie eröffneten gemeinsam ein Patient Care Center.

PROJEKTDATEN

Grundstück ca. 23.766 m²
Projektvolumen ca. 45.500 m² BGF
Architektur Masterplan: Holzer Kobler Architekturen Zürich/Berlin; Entwurfs- und Ausführungs planung: Bieling Architekten, Hamburg, Charles de Picciotto Architekt, Hamburg, Grüntuch Ernst Architekten, Berlin (Entwurf), Thüs Farnschläder Architekten, Hamburg (Ausführungsplanung)
Zeitplan Projektierung 2016–2019, Bauzeit 2019–2022
Wohnen 17.939 m² BGF (ca. 170 Miet- und 53 Eigentumswohnungen)
Kita 800 m² BGF
Hotel 6.626 m² BGF (Pächter: FREIGEIST & FRIENDS Hotelgesellschaft)
Smart Apartments 4.850 m² BGF (Pächter: FREIGEIST & FRIENDS Hotelgesellschaft)
Gastronomie 760 m² BGF
Einzelhandel 930 m² BGF
Büro/Forschung/Bildung 13.950 m² BGF
Parken ca. 339 Tiefgaragenstellplätze, ca. 28 Stellplätze im Außenbereich

© Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH
@ Sartorius AG
@ HAMBURG TEAM